Über mich

Hallo und herzlich willkommen

Mein Name ist Roland Grünewald und ich bin seit vielen Jahren leidenschaftlich als Tierheilpraktiker und Tierphysiotherapeut tätig.  

Mein Weg begann im Jahr 2000, als ein Rhodesian Ridgeback mein Leben bereicherte und meine Leidenschaft für Hunde und deren Gesundheit weckte.

Seitdem habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, das Wohlbefinden und die Lebensqualität unserer vierbeinigen Begleiter zu verbessern.

 

Privat hat bei mir Nachhaltigkeit und bewusste, gesunde Ernährung einen sehr hohen Stellenwert.

Das eigene frisch gebackene Brot aus Demeter-Mehl am Wochenende gehört ebenso dazu wie die Anerkennung der landwirtschaftlichen Betriebe die sich der ökologischen Erzeugung ihrer Produkte hingeben.

Wir alle sind ein Teil der Natur – daher sind unsere LEBENsmittel unser aller Grundlage.

Und ich freue mich für jeden einzelnen Kunden, der sich auch ganz bewusst für eine gesunde Ernährung seines Hundes entscheidet.

Für dich UND deinen Hund 🫵🐶💚.

 

Mein Fachgebiet

Ich spezialisiere mich auf ganzheitliche Therapieansätze, die von traditioneller Ernährungsberatung über Barfen bis hin zu modernen Therapiemethoden wie Bioresonanzanalysen und Physiotherapie reichen.

2006 bis 2011 leitete ich einen Fachhandel für Tierbedarf, was mir zusätzlich zum einen tiefgreifende Einblicke in die Futtermittelindustrie gab und zum anderen ein gutes Wissen um die Bedürfnisse verschiedener Tiere und besonders von Hunden einbrachte.

Diese Erfahrungen nutze ich, um meine Methoden stetig zu verbessern und den Hunden die bestmögliche Ernährungsberatung und gesundheitliche Betreuung zu bieten.

Nachdem ich zwölf Jahre lang eine Praxis in schwäbischen Besigheim betrieben habe arbeite ich heute ausschließlich im Onlinesetting.

 

Meine Leidenschaft

Ich liebe Rhodesian Ridgebacks. Als ich im Jahr 2000 meinen ersten Ridgeback hatte kannte die Rasse noch kaum jemand. Gerne erinnere ich mich zurück, an die Vielzahl der Menschen, die wissen wollten, was das für eine Rasse ist. Rhodesian Ridgeback. Spricht sich ähnlich wie Blaukraut bleibt Blaukraut. Und wenn dein Gegenüber nicht weiss, was ich da für zwei Worte sage bzw. auch die Sprache nicht raushörbar ist, war das immer recht schwierig. Ich war irgendwann so weit und wollte mir damals Kärtchen drucken, wie eine Art Visitenkarte 😁

Jedenfalls passt diese Rasse wie Po auf Eimer zu mir. Sie hinterfragen auch alles. Sie haben ihr eigenständiges Wesen. Ganz anders als z.B. die Australian Shepherds. Die braucht man noch nichtmal anzugucken und sie machen alles. Der Ridgeback zeigt dir unter Umständen erstmal die Mittelkralle oder gräbt seine Schnauze noch tiefer ins Körbchen.

Nachdem viel zu früh mein erster Ridgeback starb zogen erst einmal zwei Jahre ohne Hund ins Land. Es brach mir damals das Herz und ich fühlte mich hilflos in dieser Zeit vor seinem Tod. Er machte mich allerdings zu dem, was ich heute bin. Seit ihm ist meine Devise: Gebt den Menschen einen Hund und sie werden zu besseren Menschen. Wenn sie sich darauf einlassen.

Danach kam eine Ridgeback-Mischlingshündin im Alter von sieben Jahren aus dem Tierheim zu mir. Sie entwickelte sich sehr schnell zu meiner Seelenhündin. Sie hatte das kleine Quentchen Etwas, wir verstanden uns blind. Sie war wie ein Schatten und jeder! liebte sie. Sie war dann weitere sieben Jahre an meiner Seite.

Nach ihr kam wieder eine Ridgeback-Hündin zu uns. Dieses mal aus dem Tierschutz. Sie war zehn Jahre alt und wurde zum Wanderpokal. Ein Scheidungshund, dem irgendwann niemand mehr Herr wurde. Sie hatte gelernt, dass Angriff die beste Verteidigung ist. Leider blieben uns nur zwei Jahre, um ihr zu zeigen, wie toll eine Mensch-Hund-Beziehung sein kann. Aber diese zwei Jahre haben mir und meinem Umfeld alles abverlangt. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass sie nicht so früh von dieser Welt hätte gehen müssen.

Nach ihr war erst einmal Ruhe mit Ridgebacks. Wir hatten uns im Tierheim eine Ridgebackhündin angeschaut und wollten schauen, ob unser zweiter Hund sich mit ihr verträgt. Das Aufeinandertreffen sticht heute noch mitten ins Herz: Unser zweiter Hund freute sich so sehr, da er dachte, es wäre unser Ridgeback-Mädchen. Aber er erkannte dann, dass sie es nicht war. Da war klar, es kann nun erst einmal kein Ridgeback mehr sein.

Seither läuft ein kleines Galgamädchen nebenher. Sie ist so ganz anders im Vergleich zu den Ridgebacks. Schmal, eher klein. Also eher mini. Unaufdringlich, zumindest meistens. Sie kam als Angsthund und ist mittlerweile ein von allen geliebter Rotzlöffel 🤣

Aber: Was Windhunde gleich haben wie die Ridgebacks ist die ausgeprägte Selbstständigkeit. Wie sagen Windhundbesitzer: Einem Windhund gibt man keine Befehle, sondern man bittet ihn. Das passt auf die Ridgebacks auch. Wobei ich nicht mit „Befehlen“ arbeite, sondern wir kommunizieren miteinander 🙊. Von daher passt das schnittige Mädchen sehr gut und seither liebe ich Windhunde fast genauso wie Ridgebacks. Sagen wir mal von 1 bis 100 sind 100 die Ridgebacks und 99,9 Windhunde 🙂

Umfassend

Seit 2013 führen meine Lebensgefährtin Katharina Hopfner und ich unsere beiden Praxen, einmal für Menschen die Naturheilpraxis Symphonie sowie die Praxis Wirbel&Herz Pferdereha, Physiotherapie und Osteo.

Somit stehen wir umfassend zur Verfügung.

 

Philosophie

Ich bin fest davon überzeugt, dass die Grundlage für die Gesundheit eines Hundes in seiner Ernährung liegt und durch ein tiefgehendes Verständnis seiner individuellen Besonderheiten vervollständigt wird. Aus diesem Grund gehen meine Methoden weit über bloße Futterempfehlungen hinaus.

Im Fokus meiner Beratungstätigkeit steht das Barfen. Diese Fütterungsmethode wird durch gezielte, naturheilkundliche Behandlungspläne und Bioresonanzanalysen ergänzt, welche den Hunden eine umfassende Versorgung bieten.

Qualifikationen

  • Tierheilpraktiker: Ausbildung abgeschlossen in 2011
  • Ernährungsberatung: Spezialisiert auf natürliche Fütterungsmethoden, insbesondere Barfen
  • Physiotherapie: Qualifiziert zur Ausführung physiotherapeutischer Behandlungen
  • Bioresonanz: Ausgebildet in der Durchführung und Analyse von Bioresonanztests

Warum ich?

  • Erfahrung: Mehr als zwei Jahrzehnte im Bereich der Tiergesundheit
  • Empathie: Tiefes Verständnis für die Sorgen und Wünsche von Tierbesitzern
  • Individualität: Maßgeschneiderte Therapiepläne für jeden Hund
  • Leidenschaft: Ungebremste Begeisterung für mein Fachgebiet und ständige Weiterbildung
  • Aufklärung: Meine Zeit in der Futtermittelbranche hat mich gelehrt, dass die Industrie in erster Linie auf Gewinnmaximierung aus ist. Die Gesundheit der Hunde wird allenfalls werbewirksam in Kauf genommen.
Roland mit seinen Hunden

Mein liebe Ronja,

Es fühlt sich seltsam an, dir diesen Brief zu schreiben, da du nun im Himmel bist, aber mein Herz ist voller Worte, die ich dir sagen möchte. Als ich dich damals aus dem Tierheim holte, ahnte ich nicht, wie sehr du mein Leben verändern würdest. Du warst damals schon sieben Jahre alt, und ich wusste, dass unsere Zeit begrenzt sein würde. Doch die nachfolgenden sieben Jahre, die wir zusammen verbracht haben, waren die schönsten meines Lebens.

Wir haben so viel zusammen erlebt, meine treue Begleiterin. Gemeinsam haben wir die Welt bereist, unzählige Abenteuer erlebt und uns dabei immer näher kennengelernt. Du warst nicht nur ein Hund, du warst meine Seelenverwandte, mein Freundin, mein Zuhause in einer fremden Welt.

Ich erinnere mich an die langen Spaziergänge am Strand, an deine Freude, wenn du die Wellen jagtest, und an die stillen Momente, wenn du dich einfach an mich kuscheltest und die Welt um uns herum verschwand. Du hast mir in so vielen schwierigen Zeiten Trost gespendet, hast mich zum Lachen gebracht, wenn ich am wenigsten damit rechnete, und mir gezeigt, was bedingungslose Liebe wirklich bedeutet.

Als du im Alter von 14 Jahren von uns gingst, brach mein Herz. Es war schwer, dich loszulassen, doch ich weiß, dass du nun an einem besseren Ort bist, frei von Schmerzen und Leiden. Ich hoffe, du rennst jetzt über grüne Wiesen und spielst mit anderen Hunden, so unbeschwert wie damals.

Danke, dass du mein Leben bereichert hast. Deine Liebe, deine Treue und dein Lächeln haben Spuren in meinem Herzen hinterlassen, die niemals verblassen werden. Ich vermisse dich jeden Tag, aber ich weiß, dass wir uns eines Tages wiedersehen werden. Bis dahin lebst du in meinen Erinnerungen weiter, und ich werde die Zeit, die wir hatten, für immer in Ehren halten.

Ruhe in Frieden, meine liebe Freundin. Du warst mein Sonnenschein, meine kleine Maus auf Erden, und du wirst es immer bleiben.

In ewiger Liebe

Roland

Ronja